IHRE SITUATION
Sie interessieren sich für die Umstellung Ihres Betriebs auf die ökologische Wirtschaftsweise
BERATUNGSINHALTE
• Aufzeigen und Besprechen von Chancen und Risiken einer Umstellung
• Informationen zu Richtlinien des Ökologischen Landbaus und der ökologischen Imkerei
• Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
• Entscheidungshilfe zur möglichen Umstrukturierung
• Mögliche Absatzwege von ökologischen Produkten
• Imkerei unter Gesichtspunkten des Ökologischen Landbaus
IHR NUTZEN
• Entscheidungshilfen bei Überlegungen zur Umstellung
• Bewertung der Chancen und Risiken einer Umstellung
• Individuelle Umstellungsstrategie und konkrete Schritte
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie führen einen ökologisch bewirtschafteten Betrieb
• Sie wünschen eine Festigung / Optimierung der Öko-Erzeugung
BERATUNGSINHALTE
• Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
• Weiterentwicklung von Produktion und Arbeitswirtschaft
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Optimierung von Verarbeitung und Vermarktung
• Diversifizierung (z.B. Direktvermarktung, Verarbeitung) als Möglichkeit zur Erhöhung der betrieblichen
Wertschöpfung
• Verbesserung der biologischen Vielfalt
• Weiterentwicklung von Tierschutzaspekten
• Imkerei unter Gesichtspunkten des Ökologischen Landbaus
IHR NUTZEN
• Optimierung der betrieblichen, familiären und sozialen Situation
• Kenntnisse über Marktsituation und Absatzchancen von Öko-Produkten
• Empfehlungen für eine strategische Betriebsentwicklung
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie führen einen ökologisch bewirtschafteten Betrieb
• Sie wünschen eine Optimierung der Flächenproduktivität und der Produktqulität im Ackerbau und bei
Öko-Grünland und Futterbau
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsbeurteilung
• Düngung, Pflege, Wirtschaftsdüngerverwertung, Sortenwahl
• Geeigneter Zwischenfruchtanbau und angepasste Fruchtfolgen
• Grünlandverbesserung
• Ackerfutterbau
• Futterwerbung
IHR NUTZEN
• Empfehlungen zur Optimierung der Flächenproduktivität
• Steigerung und Erhaltung der Futterqualität
• Möglichkeiten der Anpassung an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
Sie führen einen ökologischen Weinbaubetrieb
BERATUNGSINHALTE
• Produktionstechnische Fragen des ökologischen Weinbaus (Düngung, Boden, Gründüngung,
pilzwiderstandsfähige Sorten)
• Optimierung der Vermarktung und Absatzmöglichkeiten
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Verbesserung der Kellerwirtschaft
• Steillagenbau, Terrassenweinbau, Naturschutz und Biotopberatung
• Betriebswirtschaftliche Analyse
IHR NUTZEN
• Empfehlungen zur Betriebsentwicklung und Optimierung
• Effiziente, ökologische Bewirtschaftung
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
Sie erzeugen ökologisches Gemüse oder wollen damit beginnen
BERATUNGSINHALTE
• Standortangepasste Anbau- und Fruchtfolgeplanung
• Standortangepassten Bodenpflege
• Ökologischer Pflanzenschutz und Pflanzenstärkungsmittel
• Düngestrategie und Nährstoffberatung
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Betriebswirtschaftliche Analyse und Kulturkalkulation/Wirtschaftlichkeitsberechnung auch unter arbeitswirtschaftlichen
Aspekten
• Beratung zur Sortenwahl und Verfahrenstechnik
IHR NUTZEN
• Fruchtfolge-, Dünge- und Nützlingseinsatzpläne
• Entscheidungshilfen für eine betriebliche Weiterentwicklung
• Optimale Nutzung von Ressourcen
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
Sie erzeugen ökologisches Obst oder wollen damit beginnen
BERATUNGSINHALTE
• Sorten und Unterlagen
• Düngung und Gründüngung
• Beratung zum ökologischen Pflanzenschutz und Nützlingseinsatz
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Informationen zur Landtechnik im ökologischen Obstbau
• Aufzeigen von Vermarktungsoptionen im Öko-Obstanbau
IHR NUTZEN
• Verbesserung Ihres ökologischen Obstbaus in Hinsicht auf Ertrag, Qualität und Nachhaltigkeit
• Optimierung der Produktionstechnik
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie bauen ökologisches Beerenobst an oder planen einen Einstieg
• Sie möchten die Anbautechnik und Rentabilität verbessern
• Sie streben nach einer besseren Marktpositionierung
BERATUNGSINHALTE
• Verbesserung der Produktionsstrukturen
• Bereitstellung von Daten zur Arbeitswirtschaft
• Ökonomische Beratung mit Betriebszweig- und Schwachstellenanalyse
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Aufzeigen von Strategien zur Anpassung und Minderung der Folgen des Klimawandels
• Arbeitskräfteanalyse
• Optimierung der Vermarktungswege
IHR NUTZEN
• Erhöhung der betrieblichen Wertschöpfung
• Verbesserung der Anbausicherheit
• Planungs- und Vergleichsdaten
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wünschen eine Beratung in Fragen des ökologischen Pflanzenschutzes
• Sie brauchen kurzfristig Entscheidungshilfen
BERATUNGSINHALTE
• Aktuelle Verfahren und Pflanzenschutz- bzw. Pflanzenstärkungsmittel im Ökologischen Landbau
• Abstimmung des Pflanzenschutzes und der Produktionstechnik auf die verschiedenen Kulturen
• Empfehlungen zum Einsatz von Nützlingen
• Auf Wetterdaten basierende Pflanzenschutzinformationen
IHR NUTZEN
• Kulturspezifische Beratungsunterlagen
• Langfristige Strategien zum ökologischen Pflanzenschutz
• Empfehlungen zu Anbausicherheit und Ressourcenschonung
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR