IHRE SITUATION
• Sie interessieren sich für alternative Einkommensmöglichkeiten auf Ihrem Betrieb
• Sie wollen Ihre familiären, betrieblichen und finanziellen Rahmenbedingungen optimal nutzen
• Sie wollen Ihren Betriebszweig an rechtliche Rahmenbedingungen anpassen
BERATUNGSINHALTE
• Klärung der persönlichen und betrieblichen Situation
• Aufzeigen von Rahmenbedingungen für Einkommenskombination
• Ausloten der vorhandenen Potenziale für die Entwicklung individueller Lösungen mit Beurteilung des aktuellen Marktes
IHR NUTZEN
• Stärken-Schwächen-Analyse des Ist-Betriebs
• Einschätzung der Chancen und Risiken eines Vorhabens
• Aufzeigen von Fördermöglichkeiten
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Betriebszweig erfolgreich führen
• Sie suchen nach einer Begleitung bei der Optimierung und Weiterentwicklung Ihres Betriebszweiges oder Ihrer Betriebszweige
BERATUNGSINHALTE
• Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
• Einschätzung des Marktpotenzials und Entwicklung von Marketingkonzepten zur Weiterentwicklung des Betriebszweigs
• Optimierung der Produkte und Dienstleistungen
• Unterstützung bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung
IHR NUTZEN
• Stärken-Schwächen-Analyse des Betriebszweigs
• Unterlagen und Handreichungen als Entscheidungshilfen für die Weiterentwicklung
• Ansatzpunkte für Effizienzsteigerung
• Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen eine Einkommenskombination in Ihrem Betrieb aufbauen oder weiterentwickeln
• Sie wollen Ihr Angebot qualitativ verbessern und dem Markt anpassen
• Sie wollen Ihre arbeitswirtschaftlichen und betrieblichen Möglichkeiten optimal nutzen
BERATUNGSINHALTE
• Erfassung betriebs- und arbeitswirtschaftlicher Daten und deren Beurteilung
• Vorhabenbezogene Finanzplanung
• Erstellung eines individuellen Betriebsentwicklungskonzepts einschließlich:
- Beurteilung der arbeitswirtschaftlichen Auswirkungen
- Betrachtung der Einkommensentwicklung
- Raum- und Funktionsplanung
- Betrachtung der familiären Situation
- Plausibilisierter Kostenplan
• Liquiditätsplanung
• Erstellung eines individuellen Marketingkonzeptes
IHR NUTZEN
• Analysen und Optimierung eines konkreten Vorhabens
• Bewertung von Entscheidungsalternativen
• Sicherung bzw. Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie streben eine betriebliche Weiterentwicklung im Endverkauf an
• Unbefriedigende Entwicklung der betrieblichen Erfolgsfaktoren
BERATUNGSINHALTE
• Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
• Beurteilung des aktuellen Marktes und Entwicklung von Konzepten zur Positionierung im Markt
• Warenpräsentation und Verkaufsförderung
• Optimierung von Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufen
• Personalführung
• Unterstützung bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung
IHR NUTZEN
• Optimierung des bestehenden Angebots oder Entwicklung neuer Geschäftsfelder
• Erkennen der Potenziale des Betriebes und der Unternehmerfamilie
• Einschätzung der Chancen und Risiken der Betriebsentwicklung
• Effizienzsteigerung
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen eine erfolgreiche Vermarktung aufbauen oder weiterentwickeln
BERATUNGSINHALTE
• Potentiale und Marketing-Strategie im Regionalmarkt
• Sortimentsplanung und Kommunikationskonzepte
• Einschätzung der Chancen und Risiken einer möglichen Entwicklung
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Kalkulation der Vermarktung
• Kennzahlenvergleich - Controlling - Preisgestaltung
IHR NUTZEN
• Analyse des Ist-Betriebs und der Entwicklungschancen
• Optimierung eines bestehenden Angebots oder Entwicklung neuer Geschäftsfelder
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen landwirtschaftliche Erzeugnisse erfolgreich verarbeiten
BERATUNGSINHALTE
• Weiterentwicklung von Produktion und Arbeitswirtschaft
• Analyse und Optimierung der Arbeitsorganisation
• Fragen zu baulichen, technischen und lebensmittelrechtlichen Auflagen sowie Investitionsmaßnahmen
• Unterstützung beim Thema Kooperationen
IHR NUTZEN
• Analyse der Produktionskette und der Verarbeitungsstufen
• Verarbeitungskonzept zur Erhöhung der Wertschöpfung
• Sicherheit bei der Herstellung von Lebensmitteln
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
Sie erwägen den Einstieg in Biogas als Produktionszweig
BERATUNGSINHALTE
• Klärung der persönlichen und betrieblichen Situation
• Aufzeigen von Rahmenbedingungen für Biogas
• Beurteilung des Vorhabens im Hinblick auf:
- arbeitswirtschaftliche Situation
- Substrate
- Biodiversität
- Nährstoff- und Gärrestmanagement
- Betriebssicherheit, Anlagensicherheit und Emissionsvermeidung
• Vorhabenbezogene Wirtschaftlichkeitsberechnung
• Anlagenoptimierung: Flexibilisierung / Ausschreibung
• Vermarktung
• Entscheidungshilfe bei Investitionsvorhaben
IHR NUTZEN
• Analyse und Optimierung eines konkreten Vorhabens
• Unabhängige Wirtschaftlichkeitsberechnung
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie stehen vor oder in der Entscheidung zur Weiterentwicklung einer bestehenden Biogasanlage
• Sie wollen Ihren Betriebszweig Biogasanlage optimieren und an die aktuellen Rahmenbedingungen anpassen
BERATUNGSINHALTE
• Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
• Fachliche Unterstützung bei der Anlagenführung z.B. im Hinblick auf:
- Anbauplanung und Substrate
- Biodiversität
- Nährstoff- und Gärrestmanagement
- Betriebssicherheit, Anlagensicherheit und Emissionsvermeidung
- arbeitswirtschaftliche Situation
• Rahmenbedingungen und Anforderungen
• Anlagenoptimierung: Flexibilisierung / Ausschreibung
• Vermarktung
• Fachliche Unterstützung bei Investitionsvorhaben
IHR NUTZEN
• Optimierung und Weiterentwicklung einer bestehenden Biogasanlage
• Sicherung bzw. Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR