Tierwohl
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren tierhaltenden Betrieb erfolgreich führen
• Sie planen eine bauliche Maßnahme als Erweiterungs- / Umstellungsschritt
BERATUNGSINHALTE
• Vergleich verschiedener Haltungsformen und -systeme unter den Aspekten Tier- und Umweltschutz sowie Hygiene
• Bewertung verschiedener baulicher Alternativen (Neu- und Umbau) auch unter Berücksichtigung immissionsschutzrechtlicher
Rahmenbedingungen
• Erstellung von Raum- und Funktionsprogrammen einschließlich Futter- und Dunglagerraum mit Abschätzung des
Investitionsbedarfes
• Berücksichtigung der ökologischen Erfordernisse und der Energieeffizienz
• Unterstützung bei der Standortsuche und Standortplanung
• Stallklimaberechnung mit Dimensionierung der Zu- und Ablufttechnik
• Begleitung der Inbetriebnahme
IHR NUTZEN
• Weiterentwicklung des Betriebszweigs Tierhaltung
• Entscheidungshilfe zum Stallbau und zu tiergerechten Haltungsformen
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie möchten die Gesundheit Ihres Tierbestands verbessern
• Sie möchten die besonderen Gesundheitsrisiken Ihres Tierbestands kennen und vermeiden lernen (Biosicherheit)
BERATUNGSINHALTE
• Sichtung und Bewertung relevanter Unterlagen (Bestandsbuch, Untersuchungsberichte etc.)
• Aufarbeitung der Daten und Informationen
• Beurteilung des Gesundheitszustandes der Herde
• Verbesserung der Betriebshygiene und Biosicherheitsmaßnahmen
• Beurteilung der Haltungsbedingungen und Fütterung
• Beurteilung des Stallklimas
• Empfehlungen zu tiergesundheitlichen Bestandsproblemen und Fütterungshinweisen
IHR NUTZEN
• Kenntnis des Gesundheitsstatus
• Verbesserung des Betriebsergebnisses durch gesündere Tiere
• Steigerung der Aufzuchtleistung
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 500 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen in Ihrem Stall die Haltungsverfahren in Bezug auf Tierwohl anpassen
• Sie wünschen eine aktuelle Bestandsaufnahme und -analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der Ist-Situation
• Bewertung der Haltung und des Managements
• Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Haltungssystem und Management
• Beurteilung des Stallklimas
• Erstellung eines Maßnahmenplans
• Anforderungen Eigenkontrolle gemäß Tierschutzgesetz
• Informationen zu Standards für Tierwohl und Tierschutzlabels
• Weiterentwicklung von tiergerechten Haltungs- und Produktionsverfahren
IHR NUTZEN
• Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit
• Gesunde, leistungsfähige Tiere (Krankheitsprävention)
• Vermeidung bzw. Reduzierung von Behandlungsmaßnahmen (Verringerung des Medikamenteneinsatzes)
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihr betriebliches Management mittels tierbasierter Indikatoren optimal an Tierwohl und Tierschutz anpassen
• Sie wünschen eine aktuelle Bestandsaufnahme und -analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der Ist-Situation durch die Erfassung von geeigneten tierbasierten Indikatoren im Betrieb unter Anwendung
entsprechender Managementsysteme zur Eigenkontrolle
• Bewertung der Ist-Situation
• Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Tierwohlsituation
• Erfolgskontrolle nach Umsetzung von Maßnahmen
• Bewertung des angewandten Managementsystems im Hinblick auf Zielerreichung und Anwendbarkeit
IHR NUTZEN
• Betriebliche Eigenkontrolle in Tierwohl und Tierschutz
• Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung des Tierwohls
• Vermeidung bzw. Reduzierung von Behandlungsmaßnahmen
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie erwägen den Einstieg in ein Tierwohllabelprogramm
• Sie möchten einen Überblick und eine Bewertung verschiedener Labelprogramme für Ihren Betrieb
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der Ist-Situation
• Informationen zu verschiedenen Labelprogrammen
• Bewertung der betrieblichen Voraussetzungen zu Labelprogrammen
• Berücksichtigung der verfügbaren Arbeitskapazitäten, Vermarktungspotentiale und baulichen Voraussetzungen
• Erstellung eines Raum- und Funktionsprogrammes mit Abschätzung des Investitionsbedarfes
• Handlungsempfehlungen zu Umsetzung
IHR NUTZEN
• Kenntnis und Einschätzung verschiedener Tierwohllabelprogramme
• Unterstützung bei Planung und Umsetzung einer Maßnahme zu einem Tierwohllabelprogramm
• Erhöhung der Wertschöpfung aus der Tierhaltung
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
Rinder
IHRE SITUATION
• Sie möchten wissen, wie Ihr Betrieb hinsichtlich der Rinderhaltung zu beurteilen ist
• Sie wünschen eine Analyse Ihres Betriebs
• Sie wollen Ihre betrieblichen und persönlichen Ziele und Strategien formulieren
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme und Kurzanalyse des Betriebszweigs
• Aufzeigen und Beurteilen von möglichen Handlungsfeldern für den eigenen Betrieb
• Beurteilung und Verbesserung im Hinblick auf Tierschutz und Tiergesundheit
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse
• Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
IHR NUTZEN
• Standortbestimmung des Betriebs in Hinblick auf die Rinderhaltung
• Entscheidungsgrundlagen für die weitere Betriebsentwicklung
• Aufzeigen und Beurteilen von möglichen Entwicklungsstrategien
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Milchviehbetrieb erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung zum Betriebszweig
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung der Produktion z.B. bei:
- Fütterung
- Grundfuttererzeugung und Fruchtfolge
- Verfahrenstechnik
- Tierhaltung
- Tiergesundheit
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse
• Betriebszweigauswertung und Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Aufzeigen und Beurteilen von möglichen Entwicklungsstrategien für den eigenen Betrieb
• Analyse und Optimierung der Arbeitsorganisation
IHR NUTZEN
• Standortbestimmung der Milchviehhaltung
• Optimierung des Betriebszweigs Milchvieh
• Aktuelle Fütterungsempfehlungen und Kenndaten
• Produktionstechnische und ökonomische Begleitung des Betriebszweigs Milchvieh
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Rindermastbetrieb erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung zum Betriebszweig
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung der Produktion z.B. bei:
- Fütterung
- Grundfuttererzeugung und Fruchtfolge
- Verfahrenstechnik
- Tierhaltung
- Tiergesundheit
• Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Aufzeigen und Beurteilen von möglichen Entwicklungsstrategien für den eigenen Betrieb
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement
• Aufzeigen angepasster Fruchtfolgen zur optimalen Futtererzeugung
• Betriebliches Controlling und Notfallfürsorge
IHR NUTZEN
• Optimierung des Betriebszweigs Rindermast
• Produktionstechnische und ökonomische Begleitung des Betriebszweigs Rindermast
• Aktuelle Fütterungsempfehlungen und Kenndaten
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie haben Interesse an einer Situationsanalyse
• Sie wollen Ihre Mutterkuhhaltung erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung zum Betriebszweig
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung der Produktion z.B. bei:
- Fütterung
- Grundfuttererzeugung und Fruchtfolge
- Verfahrenstechnik und Stallsysteme
- Tierhaltung
- Tiergesundheit
• Nutzungs- und Vermarktungsmöglichkeiten der erzeugten Absetzer bzw. ausgemästeter Tiere
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse
• Informationen zu den Qualitätsansprüchen
• Herausforderungen und Anpassungsmöglichkeiten bei Spezialisierung auf Landschaftspflege
• Genetik und standortangepasste Herdenentwicklung
• Betriebliches Controlling und Notfallfürsorge
IHR NUTZEN
• Erfolgreicher Einstieg oder Optimierung des Betriebszweigs Mutterkuhhaltung
• Fütterungs- und Haltungsempfehlungen
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Milcherzeugungsbetrieb erfolgreich führen
• Sie wollen das Herdenmanagement optimieren
• Sie wollen Herdenmanagementsysteme einsetzen
BERATUNGSINHALTE
• Analysen zum Herdenmanagement
• Einführung und Umsetzung eines Herdenmanagementsystems
IHR NUTZEN
• Optimierung des Herdenmanagements
• Entscheidungsgrundlagen zu Herdenmanagementsystemen
• Tieferer Einblick in die Leistungsfähigkeit Ihrer Herde
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 500 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren rinderhaltenden Betrieb mit bisheriger
Anbindehaltung zukunftsfähig weiterentwickeln
• Sie wollen den Tierschutz und die Arbeitswirtschaft in
Ihrem Unternehmen optimieren
• Sie wollen mögliche Alternativen zur Anbindehaltung
Ihrer Rinder beurteilen
BERATUNGSINHALTE
• Vergleiche verschiedener Haltungsformen
• Mögliche Alternativen zur Anbindehaltung
• Bewertung baulicher Alternativen
• Erstellung von Raum- und Funktionsplänen einschließlich
Futter und Dunglagerraum mit Abschätzung des
Investitionsbedarfs
• Unterstützung bei der Standortsuche und Standortplanung
• Berücksichtigung von Vermarktungsaspekten
IHR NUTZEN
• Analyse und Optimierung des Betriebszweigs
• Effizienter Einsatz von Ressourcen und Produktionsmitteln
• Verbesserung des Tierwohls
• Entscheidungshilfen
FÖRDERUNG
100 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
Schweine
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Schweinehaltungsbetrieb erfolgreich führen
• Sie wünschen eine Bestandsaufnahme
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der Ist-Situation
• Aufbau einer Betriebszweiganalyse
• Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse
• Aufzeigen und Beurteilen von möglichen Entwicklungsstrategien für den eigenen Betrieb
• Beurteilung im Hinblick auf Tierschutz
• Beurteilung im Hinblick auf Umweltschutz
IHR NUTZEN
• Standortbestimmung Ihres Schweinehaltungsbetriebs
• Leistungsvergleich durch überbetriebliche Kenndaten
• Verbesserte Ressourceneffizienz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Schweinebetrieb erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Beurteilung produktionstechnischer Fragestellungen und Schwachstellenanalyse auch im Hinblick auf den Tierschutz und
Umweltschutz
• Aufzeigen von Handlungsfeldern
• Betriebszweigauswertung und Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Fütterungsberatung und Rationsberechnung
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse
• Optimierung der Vermarktungswege
• Betriebliches Controlling und Notfallfürsorge
IHR NUTZEN
• Optimierung des Betriebszweigs Schweinehaltung
• Produktionstechnische und ökonomische Begleitung des Betriebszweigs Schweinehaltung
• Aktuelles produktionstechnisches Wissen und Kenndaten zum Leistungsvergleich
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen Ihren Betriebszweig Ferkelerzeugung und
Ferkelaufzucht optimieren
• Sie wünschen eine Analyse des Betriebszweigs Ferkelerzeugung
• Sie wollen das genetische Potential in Ihrem Unternehmen
verbessern
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der Ist-Situation
• Beurteilung im Hinblick auf den Zuchtwert und Tierschutz
• Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Handlungsempfehlungen anhand tierbasierter
Indikatoren
IHR NUTZEN
• Analyse und Optimierung des Betriebszweigs Ferkelerzeugung
• Aktuelle Kenndaten zum Leistungsvergleich
• Effizienter Einsatz von Ressourcen und Produktionsmitteln
• Verbesserung Tier- und Umweltschutz
• Weiterentwicklung von tiergerechten Haltungs- und
Produktionsverfahren
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen Ihren Betriebszweig Schweinemast
optimieren
• Sie wünschen eine Analyse des Betriebszweigs
Schweinemast
• Sie wollen Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der Ist-Situation
• Beurteilung produktionstechnischer Fragestellungen
und Schwachstellenanalyse in der Schweinemast auch
im Hinblick auf Tierschutz und Umweltschutz
• Betriebszweigauswertung und Vergleich mit gleichgelagerten
Betrieben
• Fütterung und Rationsberechnung
• Handlungsempfehlungen anhand tierbasierter
Indikatoren
• Optimierung der Vermarktungswege
• Betriebliches Controlling und Notfallfürsorge
IHR NUTZEN
• Analyse und Optimierung des Betriebszweigs
Schweinemast
• Aktuelle Kenndaten zum Leistungsvergleich
• Effizienter Einsatz von Ressourcen und Produktionsmitteln
• Verbesserung Tier- und Umweltschutz
• Aufzeigen von Optionen und Entwicklungsstrategien
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
Schafe - Ziegen
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Betriebszweig Schafe oder Ziegen erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung der Produktion z.B. bei:
- Fütterung
- Grundfuttererzeugung
- Herden- und Weidemanagement
- Tierwohl und Tiergesundheit
- Arbeitswirtschaft
- Herdenentwicklung
• Verarbeitung und Vermarktung
• Betriebszweigauswertung und Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement
• Möglichkeiten der Landschaftspflege
• Betriebliches Controlling und Notfallfürsorge
IHR NUTZEN
• Erfolgreicher Einstieg oder Optimierung des Betriebszweigs Schafe oder Ziegen
• Optimierung der Arbeitsorganisation und des Herdenmanagements
• Empfehlungen für eine strategische Betriebsentwicklung
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
Pferde
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Betrieb mit Pferdehaltung erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung des Betriebszweigs z.B. bei:
- Fütterung
- Grundfuttererzeugung
- Tierhaltung, Haltungssysteme
- Tiergesundheit
- Arbeitsorganisation
- Weidemanagement
• Betriebszweigauswertung und Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse
• Aufzeigen und Beurteilen von möglichen Entwicklungsstrategien und Kooperationsmöglichkeiten
IHR NUTZEN
• Optimierung des Betriebszweigs Pferdehaltung
• Empfehlungen für eine strategische Betriebsentwicklung
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen einen Betrieb mit Pferdehaltung gründen
• Sie stellen einen landwirtschaftlichen Betrieb auf Pferdehaltung um
BERATUNGSINHALTE
• Bestandsaufnahme der vorhanden Betriebssituation
• Darstellung der Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation
• Aufzeigen der Möglichkeiten der Betriebsgründung und Betriebsentwicklung
• Beratung bei der Kundenwerbung und Kundenbindung
IHR NUTZEN
• Entscheidungshilfen für die Betriebsgründung
• Erfolgreiche Gründung und / oder Erhaltung des landwirtschaftlichen Betriebs mit Pferdehaltung
• Gewährleistung tiergerechter Pferdehaltung
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
Geflügel
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Geflügelbetrieb erfolgreich führen
• Sie wünschen eine intensive Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung der Produktion z.B. bei:
- Fütterung
- Haltungssystemen, Tierwohl
- Tiergesundheit und Stallhygiene
- Arbeitswirtschaft
• Beurteilung und Verbesserung im Hinblick auf Tierschutz
• Betriebszweigauswertung
• Nachhaltiges Nährstoffmanagement
• Hinweise zu Verarbeitung, Vertrieb und Vermarktung
• Anforderungen verschiedener Haltungsformen und Programme
• Betriebliches Controlling und Notfallfürsorge
IHR NUTZEN
• Optimierung des Betriebszweigs Geflügelhaltung
• Produktionstechnische und ökonomische Begleitung des Betriebszweigs Geflügelhaltung
• Produktionstechnisches Wissen und Kenndaten zum Leistungsvergleich
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR