IHRE SITUATION
• Sie wollen eine Standortbestimmung für sich und Ihren Betrieb
• Sie stehen vor Entscheidungen für die Betriebsentwicklung
IHR NUTZEN
• Erkennen der wesentlichen Stärken und Schwächen und der Potenziale des Betriebs
• Aufzeigen von möglichen Entwicklungen
• Sie können die Chancen und Risiken einer möglichen Entwicklung einschätzen
DAS ANGEBOT
• Betriebsanalyse zur Standortbestimmung:
- Erhebung der arbeitswirtschaftlichen Situation
- Beurteilung des Betriebsstandorts
- Betrachtung der Einkommenssituation
- Betrachtung der familiären Situation
• Darstellung und Erörterung der Ergebnisse einschließlich der betrieblichen Entwicklungsmöglichkeiten
IHR ERGEBNIS
• Analysedatei für Ihren Betrieb
• Aufzeichnung der konkreten Folgeschritte
Dieses Beratungsmodul wird von der Landesanstalt für Landwirtschaft Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
koordiniert.
Kontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Flyer Betriebs-Check
IHRE SITUATION
• Sie wollen eine langfristige Begleitung in Ihrer Betriebsentwicklung
• Sie stehen vor oder in der Entscheidung für die Betriebsentwicklung
• Sie wollen Kontrolle über Ihre Arbeitswirtschaft und Liquidität behalten
BERATUNGSINHALTE
• Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
• Finanzplanung
• Unterstützung bei der Betriebsentwicklung durch:
- Beurteilung der arbeitswirtschaftlichen Situation
- Betrachtung der Einkommenssituation
- Betrachtung der familiären Situation
• Liquiditätsplanung
• Personalführung
IHR NUTZEN
• Darstellung der Stärken und Schwächen Ihres Betriebs
• Einschätzung der Chancen und Risiken von Betriebsentwicklungen
• Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden Betriebs
• Betriebswirtschaftliche Analysen und Vergleiche
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen eine Begleitung Ihres Betriebsentwicklungsvorhabens
• Sie stehen vor oder in der Entscheidung für die Betriebsentwicklung
BERATUNGSINHALTE
• Erstellung eines individuellen Entwicklungskonzepts
• Unterstützung des Vorhabens durch:
- Beurteilung der arbeitswirtschaftlichen Auswirkungen
- Betrachtung der Einkommenssituation
- Betrachtung der familiären Situation
• Vorhabenbezogene Finanzplanung
• Liquiditätsplanung
• Entscheidungshilfe bei Investitionsvorhaben
IHR NUTZEN
• Analysen und Optimierung eines konkreten Vorhabens
• Bewertung von Entscheidungsalternativen
• Sicherung bzw. Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
Sie wünschen eine intensive betriebswirtschaftliche Erfolgskontrolle und Begleitung Ihres Betriebszweigs
BERATUNGSINHALTE
• Stärken-Schwächen-Analyse
• Erstellung und Erläuterung der Betriebszweiganalyse
• Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
• Liquiditätsplanungen
IHR NUTZEN
• Analyse der Wirtschaftlichkeit und Produktionsdaten in einem Betriebszweig
• Effizienter Einsatz von Ressourcen
• Überbetrieblicher Vergleich (Benchmarking)
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie empfinden Ihre Arbeitsbelastung als zu hoch und möchten etwas daran ändern
• Sie wollen Ihren Betrieb arbeitseffizienter führen
• Sie wünschen eine intensive Begleitung im Bereich Arbeitswirtschaft
BERATUNGSINHALTE
• Analyse der arbeitswirtschaftlichen Situation
• Maßnahmenplan zur Verbesserung der Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung
• Beurteilung der arbeitswirtschaftlichen Situation einer geplanten Neuorganisation
IHR NUTZEN
• Analyse der arbeitswirtschaftlichen Situation und Maßnahmen zur Verbesserung
• Vergleich mit gleichgelagerten Betrieben
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen eine neue digitale Technik in Ihrem Betrieb einführen
BERATUNGSINHALTE
• Information über Möglichkeiten (Chancen und Risiken) der Digitalisierung und Landwirtschaft 4.0
• Überblick über aktuelle Technik, Programme im jeweiligen Produktionsbereich und deren Vernetzungsmöglichkeiten
• Entwicklung von Digitalisierungs- oder Vernetzungslösungen einschließlich der ökonomischen Bewertung
• Neutrale Prüfung und Bewertung von Alternativen der Digitalisierung und Vernetzung im landwirtschaftlichen Unternehmen
• Informationen zur Datensicherheit und Datenhoheit
• Erfassung und Bewertung der bereits auf dem Betrieb vorhandenen Technik im Bereich Digitalisierung / Landwirtschaft 4.0 /
Vernetzung
IHR NUTZEN
• Analyse der aktuell auf dem Betrieb vorhandenen Technik im Bereich Digitalisierung und Vernetzung
• Einschätzung der Chancen und Risiken eines Vorhabens
• Aufzeigen von Möglichkeiten der Ressourcen- und Energieeffizienzsteigerung
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen eine Übersicht über die Anforderungen nach Qualitätssicherungssystemen
• Sie wollen Rechtssicherheit für Ihren gesamten Betrieb (Cross Compliance (CC) und Fachrecht) und auf Kontrollen vorbereitet
sein
• Sie benötigen eine Eigenkontrolle für QS, GLOBALG.A.P. oder QZBW
BERATUNGSINHALTE
• Qualitativ und quantitativ umfassende Beratung zu rechtlichen Vorgaben und Anforderungen nach Qualitätssicherungssystemen auf
Grundlage von GQSBW Hof-Check
• Bestandsaufnahme
• Sensibilisierung für Mängel
• Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten
• Planung einer Notfallvorsorge
IHR NUTZEN
• Optimierung der Qualitätssicherung (CC und Fachrecht), der Dokumentation und der Büroorganisation
• Aufzeigen von Einsparpotenzialen
• Verbesserung der Transparenz betrieblicher Abläufe
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen ein zertifiziertes Nachhaltigkeitssystem einführen
BERATUNGSINHALTE
• Qualitativ und quantitativ umfassende Beratung zu EMAS-Zertifizierung auf Grundlage von GQSBW Umwelt-Audit
• Vorbereitung zur EMAS-Zertifizierung
IHR NUTZEN
• Dokumentation und Nachweisführung (GQSBW Umwelt-Audit)
• Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Verfahrensabläufe
• Aufzeigen von Einsparpotenzialen
• Aufdeckung von ökologischen Schwachstellen
• Vorbereitung auf das EMAS-Zertifikat
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR