Außenwirtschaft
IHRE SITUATION
• Sie wünschen eine Beratung in Fragen der Düngung
• Sie wünschen eine anerkannte Düngeberatung gemäß § 9 Absatz 4 der Düngeverordnung
BERATUNGSINHALTE
• Optimierung der Düngestrategie
• Umsetzung der Düngeverordnung im Unternehmen
• Düngebedarfsberechnung nach Düngeverordnung und Düngeplanung
• Organisatorische Anpassungen (Optimierung der Ausbringungstechnik, Wirtschaftsdüngerabgabe/-aufnahmen etc.)
IHR NUTZEN
• zeit- und mengegerechter Einsatz von Düngemitteln entsprechend den Anforderungen der Düngeverordnung
• Verbesserung der Nährstoffeffizienz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie planen die (Neu-)Einrichtung Ihrer Bewässerung
• Sie wollen die Anbaurisiken minimieren
BERATUNGSINHALTE
• Information über ressourcenschonende Systeme
• Analyse / Ausarbeitung eines betriebsspezifischen Bewässerungssystems (Wasserförderung, Genehmigung,
Bewässerungstechnik und -steuerung)
• Fachliche Unterstüzung bei der Anlagenführung
• Information über Anschaffungs- und Betriebskosten
• Unterstützung bei Bauvorhaben
IHR NUTZEN
• Installationsplan für die Bewässerungsanlage
• Wirtschaftlichkeit der Investition
• Optimierung des Wassereinsatzes bei der Bewässerung
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie planen die Anschaffung von Spezialtechnik
• Sie wünschen sich eine neutrale Entscheidungshilfe und Informationen
BERATUNGSINHALTE
• Information über ressourcenschonende Technik
• Unabhängige Bedarfsanalyse
• Information über Anschaffungs- und Betriebskosten
• Abstimmung der maschinellen Ausstattung auf die Betriebsstruktur
• Überblick über aktuelle Maschinen und Geräte und Testergebnisse
IHR NUTZEN
• Bedarfsgerechte und wirtschaftliche Investitionsplanung
• Kosten- und Zeitersparnis in der Arbeitswirtschaft
• Übersicht über Investitionskosten
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 750 EUR
Ackerbau
IHRE SITUATION
• Sie wollen im Bereich Ackerbau kompetent bleiben und Ihren Betrieb erfolgreich führen
• Sie wünschen sich eine fachliche Begleitung und Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Optimierung der Produktion unter Berücksichtigung der Schonung der natürlichen Ressourcen und des Klimawandels
• Fachinformationen zur Produktion, z.B. Sorten, Pflanzengesundheit, Düngung, Technik
• Umweltgerechte Düngung und Nährstoffmanagement, Anpassung an Vorgaben der Düngeverordnung
• Informationen zu aktuellen Märkten
• Erosionsschutz
IHR NUTZEN
• Produktionstechnische und ökonomische Begleitung des Betriebszweigs Ackerbau
• Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes hinsichtlich umweltrelevanter Fragestellungen
• Empfehlungen zur Anpassung des Anbaus an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen im Bereich Ihrer Spezialkultur kompetent bleiben und Ihren Betrieb erfolgreich führen
• Sie haben Unterstützungsbedarf im Management Ihrer Spezialkultur
• Sie wünschen sich eine fachliche Begleitung und Beratung direkt auf Ihrem Betrieb
BERATUNGSINHALTE
• Produktionstechnische Analyse und anlassbezogene Fragestellungen, z. B. bei:
- der Bestandsführung
- der Jungpflanzenproduktion
- der Aufbereitung des Ernteguts
• Aktuelle Empfehlungen zur Produktion, z.B. Sorten, Pflanzengesundheit, Düngung
• Ökonomische Begleitung des Betriebszweigs unter Berücksichtigung der ökologischen Erfordernisse
• Umweltgerechte Düngung und Nährstoffmanagement, Nährstoffbilanzierung, Anpassung an Vorgaben der
Düngeverordnung
IHR NUTZEN
• Produktionstechnische und ökonomische Begleitung des Betriebszweigs
• Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes hinsichtlich umweltrelevanter Fragestellungen
• Empfehlungen zur Anpassung des Anbaus an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
Grünland
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihren Grünlandbetrieb erfolgreich führen
• Sie wollen das Weidemanagement verbessern
BERATUNGSINHALTE
• Pflanzenbestandsaufnahme
• Aufzeigen von nutzungs- und standortangepassten Verbesserungsmaßnahmen
• Umweltgerechte Düngung und Nährstoffmanagement, Anpassung an Vorgaben der Düngeverordnung
• Aufzeigen von Anpassungsstrategien an den Klimawandel
• Bewirtschaftungsmöglichkeiten mit differenzierter Nutzungsintensität
• Umstellungs- und Optimierungsberatung in der Weidehaltung
• Betriebszweiganalyse und -auswertung
IHR NUTZEN
• Optimierung der Flächenproduktivität bei Grünland und Futterbau
• Steigerung und Sicherung der Futterqualität
• Empfehlungen zur Anpassung des Anbaus an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie bewirtschaften extensives Grünland
• Sie wollen auf Weidehaltung umstellen oder optimieren
BERATUNGSINHALTE
• Hilfestellungen beim Flächenmanagement
• Bewirtschaftungsmöglichkeiten mit differenzierter Nutzungsintensität
• Klimaschonender Einsatz der Betriebsmittel, Nährstoffbilanzierung und Bestandsführung
• Betriebswirtschaftliche Analyse
• Aufzeigen von Alternativen zur Nutzung von Grünland in standörtlich ungünstigen Lagen unter Wahl der Nutzungsform
und Tierart
• Bewirtschaftungsplanung von FFH-Grünland
IHR NUTZEN
• Unterstützung der betrieblichen Weiterentwicklung
• Erhaltung der Futterqualität bei Grünland unter extensiver Nutzung
• Sicherheit in der Bewirtschaftung von Grünland mit hohem Naturschutzwert
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
Gartenbau
IHRE SITUATION
• Sie wollen Gemüsebau erfolgreich betreiben
• Sie arbeiten mit einem sensiblen Produkt bei hohem Produktionsrisiko
• Sie wünschen eine produktionstechnische Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Kulturführung, Pflanzenschutz und ressourcenschonender Einsatz von Betriebsmitteln
• Düngestrategie und Nährstoffmanagement
• Optimierung des Sortiments
• Anbauplanung, Fruchtfolgeplanung
• Hilfestellung bei Vermarktungsfragen
• Bewässerung
IHR NUTZEN
• Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten des Betriebs
• Optimierung und effizienter Ressourceneinsatz des Betriebszweigs Gemüsebau
• Empfehlungen zur Anpassung an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Zierpflanzenbau erfolgreich betreiben
• Sie arbeiten mit einem sensiblen Produkt bei hohem Produktionsrisiko
• Sie wünschen eine produktionstechnische Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Pflanzenschutz, Kulturführung und ressourcenschonender Einsatz von Betriebsmitteln
• Düngestrategie und Nährstoffmanagement
• Anbauplanung
• Optimierung des Sortiments
• Spezielle Fragen des Unterglasanbaus
• Bewässerung
• Hilfestellung bei Vermarktungsfragen
IHR NUTZEN
• Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten des Betriebs
• Optimierung und effizienter Ressourceneinsatz des Betriebszweigs Zierpflanzenbau
• Empfehlungen zur Anpassung an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen einen Baumschul- / Staudenbetrieb erfolgreich betreiben
• Sie wünschen eine produktionstechnische Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Kulturführung, Pflanzenschutz und ressourcenschonender Einsatz von Betriebsmitteln
• Düngestrategie und Nährstoffmanagement
• Optimierung des Sortiments
• Anbauplanung
• Bewässerung
• Hilfestellung bei Vermarktungsfragen
IHR NUTZEN
• Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten des Betriebs
• Optimierung und effizienter Ressourceneinsatz des Betriebszweigs Baumschule und Stauden
• Empfehlungen zur Anpassung an Standort und Klimawandel
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Gartenbau erfolgreich betreiben
• Sie arbeiten mit einem sensiblen Produkt bei hohem Produktionsrisiko
• Sie wünschen eine produktionstechnische Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Optimierung des Pflanzenschutzes hinsichtlich Verfahren und Pflanzenschutzmitteleinsatz
• Biologischer Pflanzenschutz, insbesondere Nützlingseinsatz
• Abstimmung des Pflanzenschutzes auf die Kulturen, im Gewächshaus und Freiland
IHR NUTZEN
• Empfehlungen zum ökonomisch und ökologisch sinnvollen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bzw. Nützlingen
• Langfristige Strategie zum integrierten und biologischen Pflanzenschutz
• Anbausicherheit
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Gartenbau erfolgreich betreiben
• Sie wünschen eine produktionstechnische Beratung
BERATUNGSINHALTE
• Betrieblichen Neuausrichtung in der Produktion
• Optimierung der Produktionstechnik
• Ressourcenschonende Verfahren
• Unterstützung innovativer Verfahren
IHR NUTZEN
• Anbausicherheit
• Langfristige Betriebsentwicklungsstrategie
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
Obstbau
IHRE SITUATION
• Sie wollen erfolgreich Obstbau betreiben
• Sie arbeiten mit einem sensiblen Produkt bei hohem Produktionsrisiko
BERATUNGSINHALTE
• Kulturführung, Pflanzenschutz und ressourcenschonender Einsatz von Betriebsmitteln
• Optimierung des Sortiments
• Anbauplanung
• Bewässerung
• Hilfestellung bei Vermarktungsfragen
IHR NUTZEN
• Informationen über Entwicklungsmöglichkeiten des Betriebs
• Wirtschaftlich erfolgreicher und nachhaltiger Obstbau
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wollen Beerenobstanbau erfolgreich betreiben
• Sie arbeiten mit einem sensiblen Produkt bei hohem Produktionsrisiko und Anspruch an das Betriebsleiterwissen
• Sie wünschen eine kontinuierliche produktionstechnische Begleitung in Kulturführung und Pflanzenschutz
BERATUNGSINHALTE
• Kulturführung, Pflanzenschutz und ressourcenschonender Einsatz von Betriebsmitteln
• Optimierung des Sortiments
• Anbauplanung
• Bewässerung
• Hilfestellung bei Vermarktungsfragen
IHR NUTZEN
• Informationen über Entwicklungsmöglichkeiten des Betriebs
• Wirtschaftlich erfolgreicher und nachhaltiger Beerenobstbau
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
Sie wollen Ihre Ernte- und Lagerungsstrategien von Obst optimieren
BERATUNGSINHALTE
• Maßnahmen während der gesamten Lagerperiode
• Prognose der sortenspezifischen optimalen Erntetermine
• Produktspezifische Lagerempfehlungen
• Energieeinsparung und Ressourcenschonung
• Informationen zu aktuellen Lagerproblemen
• Informationen zur Wartung technischer Lagereinrichtungen
IHR NUTZEN
• Optimierung des Risikomanagements
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 750 EUR
Gartenbau - Obstbau
IHRE SITUATION
• Sie wollen Ihre Lagerungsstrategien von Obst und Gemüse optimieren
• Sie wollen das Risiko bei der Lagerung minimieren
BERATUNGSINHALTE
• Analyse der betriebs- und sortenspezifischen Lagerbedingungen
• Planung und Optimierung der Technik
• Energieeinsparung und Ressourcenschonung
• Informationen zu optimalen Lagerbedingungen und zur Vermeidung physiologischer Lagerkrankheiten
• Informationen zu jährlich anfallenden technischen Wartungsarbeiten im Lager
• Erarbeitung des Bedarfs und der auf den Betrieb zugeschnittenen Ausstattung des Lagers
IHR NUTZEN
• Optimierung des Risikomanagements
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.000 EUR
Weinbau
IHRE SITUATION
• Sie wünschen eine Beratung zum Weinbau
• Sie arbeiten mit einem sensiblen Produkt bei hohem Produktionsrisiko
• Sie wollen Ihre Betriebsabläufe optimieren
BERATUNGSINHALTE
• Analyse und Optimierung der Produktionsverfahren und Bewertung der einzelnen Produktionsstufen
• Pflanzenschutz, Düngestrategie und Nährstoffmanagement unter Beachtung von Klima- und Ressourcenschutz
• Betriebswirtschaftliche Analyse
• Aktuelle weinbauliche Informationen
IHR NUTZEN
• Betriebsindividuelle Kenndaten
• Optimierung des Betriebszweigs Weinbau
• Effizienter Ressourceneinsatz
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR
IHRE SITUATION
• Sie wünschen eine Beratung in der Weinbereitung
• Sie wollen Ihre Betriebsabläufe optimieren und Schwachstellen beseitigen
BERATUNGSINHALTE
• Betriebswirtschaftliche Analyse
• Sensorik und Optimierung der Qualität
• Fehleranalyse
• Erarbeitung und Evaluierung von Verbesserungsvorschlägen
• Aktuelle kellerwirtschaftliche Information
IHR NUTZEN
• Handlungsansätze für Qualitätsverbesserungen
• Betriebswirtschaftliche Bewertung der einzelnen Prozessabläufe
• Höhere und stabilere Weinqualität
FÖRDERUNG
80 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.100 EUR