Unternehmen und Einkommenskombinationen
BERATUNGSINHALTE
- Bewertung der betrieblich relevanten Kennzahlen
- Unterstützung bei der Unternehmensentwicklung durch:
- Bewertung der arbeitswirtschaftlichen Situation
- Betrachtung der familiären Situation
- Bewertung der Einkommenssituation
- Bewertung der Finanzsituation und betriebsspezifischer Risiken
- Erstellung eines betriebsindividuellen Entwicklungskonzepts
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Liquiditätsanalyse und -planung
- Betriebszweigauswertung
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Analyse der arbeitswirtschaftlichen Situation
- Möglichkeiten zur Optimierung der Arbeitssituation
- Maßnahmenplan zur Verbesserung der Arbeitswirtschaft und Betriebsorganisation
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Personalführung
- Beurteilung der arbeitswirtschaftlichen Situation für eine geplante Neuorganisation oder Betriebsübergabe/-übernahme
 FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Bestandsaufnahme
- Qualitativ und quantitativ umfassende Beratung auf Grundlage von GQSBW Hof-Check zu:
 - rechtlichen Vorgaben und Anforderungen
 - Anforderungen aus Qualitätssicherungs-systemen
 - Vorgaben aus EU-Öko-VO und den Richtlinien der Ökoverbände
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Sensibilisierung für Mängel
- Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten
- Planung einer Notfallvorsorge
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Betriebsindividuelle Bedarfserhebung für den Einsatz digitaler Anwendungen und Technologien
- Erfassung und Bewertung der bereits auf dem Betrieb eingesetzten digitalen Anwendungen und Technologien im Bereich der Tierhaltung und Futterbau
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Neutrale Prüfung und Bewertung von Lösungsansätzen für den Einsatz digitaler Anwendungen und Technologien im landwirtschaftlichen Unternehmen
- Information zu Datensicherheit und Datenhoheit
- Information zu Fördermöglichkeiten und Anschaffung digitaler Anwendungen und Technologien
- Investitionsplanung für die Entwicklung von Digitalisierungs- oder Vernetzungslösungen einschließlich ökonomischer Bewertung
- Unterstützung bei der Etablierung von Digitalisierungsprozessen
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Betriebsindividuelle Bedarfserhebung für den Einsatz digitaler Anwendungen und Technologien
- Erfassung und Bewertung der bereits auf dem Betrieb eingesetzten digitalen Anwendungen und Technologien im Bereich des Pflanzen- und / oder Sonderkulturanbaus
- Neutrale Prüfung und Bewertung von Lösungsansätzen für den Einsatz digitaler Anwendungen und Technologien im landwirtschaftlichen Unternehmen
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Information zu Datensicherheit und Datenhoheit
- Information zu Fördermöglichkeiten und Anschaffung digitaler Anwendungen und Technologien
- Investitionsplanung für die Entwicklung von Digitalisierungs- oder Vernetzungslösungen einschließlich ökonomischer Bewertung
- Unterstützung bei der Etablierung von Digitalisierungsprozessen
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Klärung der persönlichen und betrieblichen Situation
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Analyse der relevanten betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Daten im vorliegenden Betrieb
- Potenziale für die Entwicklung individueller Lösungen mit Beurteilung der Nachfrageentwicklung
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Möglichkeiten der Digitalisierung
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Klärung der persönlichen und betrieblichen Situation
- Beurteilung betriebs- und arbeitswirtschaftlicher Daten sowie des Marktpotenzials
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Vorhabenbezogene Finanzplanung
- Liquiditätsplanung
- Optimierung bestehender Produkte und Dienstleistungen bzw. Entwicklung eines individuellen Betriebsentwicklungskonzepts
einschließlich:
 - Beurteilung der arbeitswirtschaftlichen Auswirkungen
 - Betrachtung der Einkommensentwicklung
 - Raum- und Funktionsplanung
 - Plausibilisierter Kostenplan
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Erstellung eines individuellen Marketingkonzeptes
- Möglichkeiten der Digitalisierung
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Sofern Gegenstand der Beratung nicht die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse gemäß Anhang I AEUV und / oder der
Handel mit diesen ist, stellt die Förderung eine De-minimis-Beihilfe für das beratene Unternehmen dar.
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Analyse, Weiterentwicklung und Optimierung vorhandener bzw. potentieller Vermarktungsformen bzw. –wege auch im Hinblick auf Betriebs- und Arbeitswirtschaft und Kooperationen
- Sortimentsplanung
- Kommunikationskonzepte
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Unterstützung bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Einschätzung der Chancen und Risiken einer möglichen Entwicklung
- Möglichkeiten digitaler Anwendungen
- Möglichkeiten der Kooperation mit Endverbrauchern
- Kennzahlenvergleich – Controlling – Preisgestaltung
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Sofern Gegenstand der Beratung nicht die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse gemäß Anhang I AEUV und / oder der
Handel mit diesen ist, stellt die Förderung eine De-minimis-Beihilfe für das beratene Unternehmen dar.
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- Analyse, Weiterentwicklung und Optimierung vorhandener bzw. potentieller Produkte und deren Herstellung
- Weiterentwicklung von Produktions- und Arbeitswirtschaft auch im Hinblick möglicher Kooperationen
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Unterstützung bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Möglichkeiten digitaler Anwendungen
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Sofern Gegenstand der Beratung nicht die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse gemäß Anhang I AEUV und / oder der
Handel mit diesen ist, stellt die Förderung eine De-minimis-Beihilfe für das beratene Unternehmen dar.
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- 
Analyse und Weiterentwicklung der Anlagenführung z.B. im Hinblick auf: - Anbauplanung und Substrate - Biodiversität - Nährstoff- und Gärrestmanagement - Betriebssicherheit, Anlagensicherheit und Emissionsvermeidung - arbeitswirtschaftliche Situation bzw. Beratung zum Einstieg in die Produktion unter den oben genannten Gesichtspunkten 
- Beurteilung der betrieblich relevanten Kennzahlen
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Anlagenoptimierung: Flexibilisierung / Ausschreibung / Post-EEG Modelle
- Vermarktung
- Fachliche Unterstützung bei Investitionsvorhaben
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Gegenstand der Beratung ist bei diesem Modul nicht die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse gemäß Anhang I AEUV und /
oder der Handel mit diesen. Daher stellt die Förderung eine De-minimis-Beihilfe für das beratene Unternehmen dar.  
                          
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
BERATUNGSINHALTE
- 
Erfassung des betrieblichen Ist-Zustandes, Entwicklung und Begleitung von geeigneten bioökonomischen Ansätzen, z. B. - innovative und umweltgerechte Landnutzungs-/ und Anbausysteme unter Vermeidung von Abfall - Biodiversität - ökonomische Verwertung von land- und forstwirtschaftlichen Roh- und Reststoffen (Koppel-/ Kaskadennutzung, Ressourceneffizienz) 
- Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung zum Aufbau regionaler und überregionaler Wertschöpfungsnetze
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
 
- 
Möglichkeiten zur Kennzeichnung von umweltgerechten Prozessen und Produkten (inkl. CO2 Speicherung) sowie deren In-Wertsetzung 
FÖRDERUNG
70 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1.500 EUR
Sofern Gegenstand der Beratung nicht die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse gemäß Anhang I AEUV und / oder der
Handel mit diesen ist, stellt die Förderung eine De-minimis-Beihilfe für das beratene Unternehmen dar.
Anbietende Beratungsorganisationen finden Sie hier...
 
                     
                                